Mama spricht Deutsch - Stark im Alltag

Image

Unser Kurs richtet sich an Frauen mit Migrationsgeschichte, die ihre Alltagskompetenzen in Deutschland verbessern und ihre Sprachkenntnisse erweitern möchten. In einer lockeren und unterstützenden Atmosphäre lernen die Teilnehmerinnen alltägliche Situationen wie Arztbesuche, Einkaufen oder die Kommunikation mit Lehrer:inen und Behörden zu meistern. Durch praktische Rollenspiele und gemeinsame Erfahrungen bauen die Frauen Selbstbewusstsein auf und werden sicherer im Umgang mit der deutschen Sprache.

Projektdetails

Mehrgenerationenhaus Mosbach, Hauptstraße 63

Mehrgenerationenhaus Mosbach, Hauptstraße 63

montags

montags

9 Uhr - 11 Uhr

9 Uhr - 11 Uhr

Franziska Schroth

Franziska Schroth

Tel: 06261 / 6744010

Tel: 06261 / 6744010

info@mgh-mosbach.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Kurs bietet nicht nur wertvolle Alltagskompetenzen, sondern auch einen Raum für Austausch und Vernetzung mit anderen Müttern in ähnlichen Lebenslagen. Zudem stellen wir eine Kinderbetreuung zur Verfügung, damit auch Frauen, die tagsüber nicht an Abendkursen teilnehmen können, von unserem Angebot profitieren können.

Kursinhalte

  • Praktische Rollenspiele (z. B. Arztbesuche, Einkaufen, Behördengänge)
  • Besuch von lokalen Einrichtungen wie Cafés oder Wochenmärkten
  • Austausch über Erfahrungen und Herausforderungen im Alltag
  • Einfache Erklärungen zu Systemen wie Gesundheitswesen und Schule in Deutschland

Das Projekt Mama spricht Deutsch - Stark im Alltag wird über das STÄRKE-Programm des Landes Baden-Würtembergs gefördert.

Image
Image

Mehrgenerationenhaus Mosbach e.V.
Alte Bergsteige 4 (Eingang Carl-Theodor-Str.)
74821 Mosbach

Tel. 06261 - 6744010

E-Mailinfo@mgh-mosbach.de

Öffnungszeiten:   
Mo.-Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do. von 14:00 bis 16:30 Uhr

Image

Gefördert vom Land Baden-Württemberg

Image

logoA Siegel

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.