Lebendiger Klostergarten
Die Kooperation „Lohrtalschule ~ Mehrgenerationenhaus“ besteht seit vielen Jahren. Neben der kontinuierlich angebotenen
Hausaufgabenbetreuung bietet das Mehrgenerationenhaus regelmäßig themenorientierte Nachmittagsangebote für unsere SchülerInnen an.
Wir möchten unser aktuelles Kooperationsprojekt „Lebendiger Klostergarten“ vorstellen:
Das Projekt „Lebendiger Klostergarten“ wird seit 2012 von Hedwig Kempf begleitet und den vielen HelferInnen von Mona Lisa
unterstützt.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren SchülerInnen den Jahreskreislauf der Natur mit allen Sinnen zu erleben und dabei
folgende jahreszeitliche Arbeiten zu verrichten:
*graben, säen, pflanzen, pflegen, ernten
*Heilkräuter, Wildkräuter, Gemüse, Obst und Nüsse zu verschiedenen Produkten zu verarbeiten und zu verkaufen.
Das ist unser Anliegen:
- Basale Grunderfahrungen mit allen Sinnen ermöglichen
- Begegnung mit der Ursprünglichkeit erfahrbar machen
- Im Einklang mit der Natur jahreszeitlich arbeiten
- Gesundes Essen schmackhaft herstellen
- Gesunde Ernährung im Zusammenhang mit Lebensführung und Gesunderhaltung erfahren
- Alternativen zu klassischen Schulmedizin aufzeigen
- Gärtnerische Grundfertigkeiten erlernen
- Wege zur Berufsorientierung und Berufsfindung ermöglichen
Folgende Projekte wurden bereits durchgeführt bzw. sind geplant:
- Ernten von Äpfeln und Birnen, Weiterverarbeitung zu Saft
- Ernten von Pflaumen und Kürbissen, Weiterverarbeitung zu Marmelade
- Ernten von Heil-und Wildkräutern, Weiterverarbeitung zu „Duftkissen“ Wildkräuterpesto, Kräuteressig und Kräuteröl
- Anlegen des „Hildegard von Bingen“- Beetes
- Neugestaltung des Kräuterhochbeetes
- Teilnahme am Kürbismarkt
- Teilnahme am Naturparkmarkt
- Teilnahme am Weihnachtsmarkt